Das Kinderrecht des Monats

Januar: Alle Kinder haben Rechte!

Auch in diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema Kinderrechte und starten dazu das Projekt „Das Kinderrecht des Monats.“

Das Kinderrecht des Monats Januar heißt: „Alle Kinder haben Rechte“.

Das bedeutet, dass jedes Kind – egal, woher es kommt, welche Sprache es spricht oder welcher Religion es angehört – Rechte hat, die wichtig und schützenswert sind.

Wir erklären den Kindern dieses Recht spielerisch und kindgerecht am Nachmittag in den Gruppen. So lernen die Kinder, welche Rechte sie selbst und andere haben, und warum diese für alle so wichtig sind.

Jeden Monat wird es ein neues Kinderrecht des Monats geben, dass durch verschiedene Methoden wie zum Beispiel durch kleine Spiele, Videos oder mithilfe von diversen Materialien bearbeitet wird.

Vorfreude im Nessiparlament: Das Schulfest naht!

Hallo und herzlich Willkommen an die neuen Klassensprecherteams. Die erste Sitzung in diesem Schuljahr startete mit einem kleinen Kennenlernspiel, leckeren Keksen und erfrischender Apfelschorle.

Das heutige Thema: Unser Schulfest!

Am Freitag ist es soweit: Das Schulfest steht vor der Tür. Alle Klassensprecher_innen wurden im heutigen Nessiparlament informiert, was sie, ihre Familien und die Besucher am Freitag erwartet! Unter anderem wird das neue Schullogo feierlich enthüllt, und die neuen Leitbilder werden vorgestellt. Freut euch außerdem auf eine Hüpfburg, Samba-Tänzer_innen, Kinderschminken und viele weitere Überraschungen.

Zum Abschluss gab es eine musikalische Einstimmung auf das Schulfest mit mitreißender Samba-Musik und einem lustigen Stopptanz. Wir freuen uns schon auf das Schulfest!

Unsere Streitschlichter sind da!

Nach ihrer 6-monatigen Ausbildung sind die Streitschlichter aus dem 3. Jahrgang jetzt wieder an unserer Schule unterwegs. An ihren gelben Westen sind sie gut zu erkennen, wenn sie in den Hofpausen aktiv sind. In der ersten Zeit werden sie von den alten Streitschlichtern des 4. Jahrgangs begleitet und eingearbeitet.

Unsere Streitschlichter sind nach dem Bensberger Mediationsmodell ausgebildet und helfen Kindern dabei, ihre Konflikte zu klären und gemeinsam eine Lösung zu finden. Neben ihrem Dienst in der 2. Hofpause bieten sie dreimal in der Woche eine Sprechstunde in der OGS-Zeit von 14-15 Uhr an.