Wir wünschen allen Menschen eine besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Ferien! Wir freuen uns, die Kinder wieder am 07.01.2025 in der Schule zu sehen.
News
OGS am 11.12.2024 geschlossen
Liebe Eltern,
wegen der Beteiligung an der Demonstration für ein soziales Köln bleibt die OGS am 11.12.2024 geschlossen. Die Kinder haben Unterrichtsschluss nach dem Unterricht.
Wie Sie vielleicht in der Presse und im Fernsehen verfolgt haben, stellt die derzeitige Finanzierung des Offenen Ganztages die Träger in Köln vor enorm große Herausforderungen. Leider sieht der Haushaltsentwurf der Stadt Köln für 2025/26 aufgrund der angespannten finanziellen Lage keine entscheidenden Verbesserungen vor.
Deshalb werden wir am Mittwoch, den 11. Dezember an einem Demonstrationszug der LIGA der Wohlfahrtsverbände Köln von Deutz bis zum Aachener Weiher teilnehmen, um auf die wichtige Arbeit des Offenen Ganztages aufmerksam zu machen. Beginn ist um 10:30 Uhr am Bahnhof Deutz/Ottoplatz.
Um unsere Forderungen deutlich sichtbar zu machen, bleibt der Offene Ganztag an diesem Tag geschlossen.
Danke!
Dank Ihrer Unterstützung können wir unser sehr erfolgreiches TuWaS!-Projekt fortzusetzen!
Über TuWaS! bekommen wir jedes Jahr für alle Klassen Experimentierboxen für den Sachunterricht gestellt. Im Moment arbeiten die 4. Schuljahre mit dem elektrischen Strommaterial und im Frühjahr werden die 2. Klassen wieder begeistert beobachten können, wie aus Raupen dann Schmetterlingen entstehen.
Wir haben uns bei der Initiative „RheinStart“ um eine Förderung beworben und im Voting gewonnen! „RheinStart“ unterstützt unser Projekt mit 2.000 Euro und sichert so ein Jahr TuWaS!
Herzlichen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben! Wir freuen uns sehr!
Das Team von der GGS Nesselrodestraße
Termine
November 2024
12.11.2024 ab 17.45 Uhr: St . Martins-Fest mit anschließendem Laternenumzug
21.11.2024, 19 Uhr Elternabend Lernhaus 4 (Übergang zur weiterführenden Schule)
Dezember 2024
23.12.2024 – 06.01.2025 Weihnachtferien
Januar 2025
07.01.2025 Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
29.01.2025 Zeugnisausgabe Lernhäuser 3 und 4 (Kopie)
Februar 2025
03.02.2025 Schulschluss um 12.45 Uhr anschließend keine OGS-Betreuung
27.02.2025 Weiberfastnacht: Karnevalsfeier von 8.30 bis 11.11 Uhr (OGS bis 14 Uhr)
28.02.2025 Kein Unterricht (beweglicher Ferientag, OGS-Betreuung)
März 2025
03.03.2025 Rosenmontag: Schule geschlossen (keine OGS-Betreuung)
04.03.2025 Karnevalsdienstag: Unterricht bis 11.45 Uhr
April 2025
14.04.2025 – 26.04.2025 Osterferien
Mai 2025
01.05.2025 Maifeiertag: Schule geschlossen
29.05.2025 Christi Himmelfahrt: Schule geschlossen
30.05.2025 Schule geschlossen (beweglicher Ferientag, keine OGS-Betreuung)
Juni 2025
19.06.2025 Fronleichnam: Schule geschlossen
20.06.2025 Schule geschlossen (beweglicher Ferientag, keine OGS-Betreuung)
Juli 2025
09.07.2025 Zeugnisausgabe
11.07.2025 letzter Schultag vor den Sommerferien
14.07.2025 – 26.08.2025 Sommerferien
August 2025
27.08.2025 Erster Schultag nach den Sommerferien
28.08.2025 Einschulung
Schulanmeldung
Bitte einen Termin vereinbaren!
Die Schulanmeldungen sind abgeschlossen. Sollten Sie Ihr Kind, das nächstes Jahr schulpflichtig wird, bisher noch nicht angemeldet haben, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin:
Das Sekretariat ist immer dienstags, mittwochs und freitags von 7.30 bis 14.00 Uhr besetzt: Telefon: (0221) 22252230
Was muss zur Schulanmeldung mitgebracht werden?
- das zukünftige Schulkind
- Elternbenachrichtigung der Stadt Köln
- ausgefüllter Anmeldebogen (von allen Sorgeberichtigten unterschrieben)
- Geburtsurkunde
- Ausweise der Sorgeberechtigten
- Nachweis Masernschutzimpfung
- ggf. Unterlagen vom Frühförderzentrum (wenn vorhanden)
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Die Klasse 3b veranstaltet einen Poetry Slam
Die Klasse 3b hat im Deutschunterricht eigene Gedichte verfasst und einen Poetry Slam durchgeführt. Der Gewinner ist: Max!
Die Nilpferde werden kreativ
In Anlehnung an den Künstler „Paul Klee“ haben die Schüler:innen der Nilpferdklasse im Kunstunterricht Kunstwerke zum Thema ,,Burg und Sonne“ gestaltet. Fächerübergreifend haben Wasserfarben aus dem Kunstunterricht und die geometrischen Formen aus dem Mathematikunterricht eine besondere Rolle gespielt. Daraus sind wunderbare Werke entstanden!
Neue Möbel für den Schulgarten vom Förderverein
Der Förderverein hat 2 weitere Tische und Bänke bezahlt, damit der Schulgarten nun von einer ganzen Klasse genutzt werden kann. Herzlichen Dank dem Förderverein und den „Hochbeet-Eltern“, die die Möbel aufgebaut haben.
Unsere Streitschlichter sind da!
Nach ihrer 6-monatigen Ausbildung sind die Streitschlichter aus dem 3. Jahrgang jetzt wieder an unserer Schule unterwegs. An ihren gelben Westen sind sie gut zu erkennen, wenn sie in den Hofpausen aktiv sind. In der ersten Zeit werden sie von den alten Streitschlichtern des 4. Jahrgangs begleitet und eingearbeitet.
Unsere Streitschlichter sind nach dem Bensberger Mediationsmodell ausgebildet und helfen Kindern dabei, ihre Konflikte zu klären und gemeinsam eine Lösung zu finden. Neben ihrem Dienst in der 2. Hofpause bieten sie dreimal in der Woche eine Sprechstunde in der OGS-Zeit von 14-15 Uhr an.
Termine
April 2024
29.04.2024 Ganztagskonferenz: Kein Unterricht, OGS geöffnet
Mai 2024
01.05.2024 Feiertag (Tag der Arbeit: Schule geschlossen
08.05.2024 Sportfest (Unterricht bis 11.45 Uhr, OGS geöffnet
09.05.2024 Feiertag (Christi Himmelfahrt): Schule geschlossen
10.05.2024 beweglicher Ferientag: keine Unterricht, OGS geöffnet
17.05.2024 keine Unterricht, OGS geöffnet
20.05.2024 Feiertag (Pfingsten): Schule geschlossen
21.05.2024 Ferien NRW: Schule geschlossen
30.05.2024 Feiertag (Fronleichnam): Schule geschlossen
31.05.2024 beweglicher Ferientag: Schule geschlossen
Juni 2024
05.06.2024 Unterricht nach Stundenplan, OGS geschlossen
10.06.2024 Ganztagsfortbildung: kein Unterricht, OGS geöffnet
17.-22.06.2024 Zirkusprojektwoche
22.06.2024 Zirkusaufführung (Unterrichtsverpflichtung für alle Kinder)
27.06.2024 Elternabend für die zukünftigen Eltern von Schulneulingen: 19 Uhr Aula
Juli 2024
05.07.2024 letzter Schultag vor den Ferien: Unterrichtsschluss 11.00 Uhr
August 2024
21.08. bis 23.08.2024 Klassenunterricht täglich bis 11.45 Uhr (anschließend OGS)
22.08.2024 Einschulung
23.08.2024 Ökumenischer Gottesdienst in St. Clemens für die Schulneulinge
September 2024
12.09.2024: Schulpflegschaftssitzung/Schulkonferenz
23.09.2024: Ganztagskonferenz (keine Schule, keine OGS-Betreuung)
27.09.2024: Tag der offenen Tür (9-12 Uhr)
Oktober 2024
04.10.2024: 15-18 Uhr Schulfest
29.10./30.10./05.11.2024: Anmeldung zum Schuljahr 2025/26 nur mit Termin
Neuer Baum auf dem Schulhof
Heute (17.04.2024) wurde auf unserem Schulhof ein neuer Baum gepflanzt. Es handelt sich um eine Linde, die genaue Bezeichnung ist Tilia tomentosa ‚Szeleste‘. Diese Bäume werden über 20m hoch und sollen auch mit trockenen Sommern gut klarkommen. Die Bäume bilden eine eiförmige Krone, die uns im Sommer Schatten spenden wird. Wir freuen uns sehr, dass dieser Baum passend zu unserem Nachhaltigkeitstag am letzten Freitag gepflanzt wurde.
Neuer Baum gepflanzt
Heute (17.04.2024) wurde auf unserem Schulhof ein neuer Baum gepflanzt. Es handelt sich um eine Linde, die genaue Bezeichnung ist Tilia tomentosa ‚Szeleste‘. Diese Bäume werden über 20m hoch und sollen auch mit trockenen Sommern gut klarkommen. Die Bäume bilden eine eiförmige Krone, die uns im Sommer Schatten spenden wird. Wir freuen uns sehr, dass dieser Baum passend zu unserem Nachhaltigkeitstag am letzten Freitag gepflanzt wurde.
Schulstart mit besonderem Projekt
Nach den Ferien sind alle wieder motiviert in die Schule gestartet – und direkt in der ersten Woche stand ein besonderes Projekt auf der Tagesordnung: der Tag der Nachhaltigkeit 2024.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen unserer Beiträge.
Schöne Ferien!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Ferien und freuen uns, die Kinder am 08.04.2024 um 8 Uhr wiederzusehen.
Wir schreiben einen Roman
Heute haben die Lernhäuser 3 und 4 beim Projekt „Wir schreiben einen Roman“ teilgenommen. Heiner Kämmer und der Autor Klaus Prangenberg haben mit den Kindern gemeinsam eine Geschichte geschrieben. Die Ideen der Kinder wurden gesammelt und gemeinsam ein Text verfasst.
Unterstützt wurde das Projekt von unserem Förderverein und der Imhoff Stiftung – herzlichen Dank dafür!